Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Drucken

Tarifeinheitsgesetz-Urteil: „Die Probleme bleiben!“

Als „schwer nachvollziehbar“ hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) am 11. Juli 2017 bezeichnet.

Mit seiner Entscheidung, den gesetzlichen Eingriff in die Tarifautonomie und die Koalitionsfreiheit des Einzelnen grundsätzlich zuzulassen, heben sich die Bundesverfassungsrichter deutlich von der beeindruckenden Phalanx der zahlreichen und namhaften Verfassungs- und Arbeitsrechtler ab, die das TEG von Anfang an als eindeutig verfassungswidrig und darüber hinaus undurchführbar abgelehnt haben.

Drucken

Zusatzversorgung: Einigung auf Ergänzung des Übergangsrechts

Am 8. Juni 2017 haben sich die Tarifvertragsparteien der Tarifverträge ATV und ATV-K in Frankfurt auf Eckpunkte einer Überarbeitung des Übergangsrechts geeinigt. Damit sind sie dem Auftrag des Bundesgerichtshofs (BGH) nachgekommen, der die bisherigen Regelungen zur Übertragung der Anwartschaften aus dem System der Gesamtversorgung in das Punktemodell mit zwei Urteilen vom 9. März 2016 (Az. IV ZR 9/15 und IV ZR 168/15) für unwirksam erklärt und eine zügige Nachbesserung angemahnt hatte.

Download des Flugblattes als PDF-Datei

Drucken

Krankheit im Arbeitsverhältnis

Welches Entgelt steht mir zu, wenn ich krankgeschrieben bin? Muss ich während einer Krankheit in jedem Fall zu Hause bleiben? Kann mein Arbeitsverhältnis wegen Krankheit gekündigt werden? Diese und weitere Fragen stellen sich für Arbeitnehmer, wenn sie arbeitsunfähig erkrankt sind

Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern im Zusammenhang mit einer Krankschreibung:

Drucken

Entgelttabellen ab Januar 2017 jetzt online

Die aktuellen Entgelttabellen für 2017 nach dem Tarifvertrag der Länder für 2017/2018 für Beschäftigten des Landes NRW sind jetzt online verfügbar. Im Bereich „Service“ der Internetpräsentation des nordrhein-westfälischen Beamtenbundes sind die neuen wie auch ältere Tabellen aufrufbar.

Entgelttabellen auf DBB-NRW.de

Drucken

Abschluss der Tarifverhandlungen

Für die einen:

Erfolgreich, tragfähig und eine gute Balance zwischen den materiellen und den schwierigen strukturellen Fragen!

Für die anderen:

Keine 6 % - wie gefordert – keine Kaufkraftstärkung – kein Plus im Portmonee - ein schlechter Abschluss!

Drucken

Einkommensrunde 2017 (2)

Kann es denn wirklich sein, dass wir es uns gefallen lassen müssen, dass die Tarifgemeinschaft deutscher Länder auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein konkretes Angebot vorlegt hat, sondern nur einige wenige kosmetische Veränderungen vornehmen will???